Schlagzeilen

 

  • Rückzonungen: unrechtmässig, unsinnig, unfair
  • Planzer: Kantonsgericht hebt die Baubewilligung auf. Der Einsatz der Einsprecher hat sich gelohnt.
  • Vertrauen kann man nicht kaufen: Josua Müller 100 Tage im Amt
  • Ausser Spesen nichts gewesen: direkte Demokratie funktioniert nur bei transparenter Information. Der erste Adressat ist immer die Bevölkerung 
  • Absage der Swisspor zu Standort SAG Reiden für Dämmstoffwerk. Aber warum will der Kanton und die Gemeinde dann weiterhin mit swisspor die Entwicklung im SAG Reiden evaluieren?
  • Badi Reiden AG - alles in trockenen Tüchern?
  • Abstimmung zur Gemeindeinitiative zur Einzonung des SAG und Gegenvorschlag des GR am 24. Mai 2023
  • Räumliches Entwicklungskonzept (früher Siedlungsleitbild): alle Informationen & Pläne finden Sie hier

Unsere Kernthemen

Finanzen

Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. Davon hat Reiden genug: seit Jahren fehlt es an Ausgabendisziplin und an einem verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern. Darum ächzt die grösste und bestgelegene Gemeinde des Wiggertals unter einer enormen Pro-Kopf-Verschuldung und weit unterdurchschnittlicher Steuerkraft.

 

Wir wollen eine finanzielle Gesundung durch wirksame Ausgabenkontrolle und die Erschliessung vernachlässigter Einnahmen. Nur so kann es sich wieder lohnen, in Reiden zu leben.

Infrastruktur

In Reiden bröckelt die Infrastruktur. Die längst überfällige Sanierung von Schulhäusern, anderen Gebäuden sowie  löchriger, überlasteter Strassen wird hohe Summen kosten. Ein Unterhalts- und Investitionsplan, der diesen Namen verdient, fehlt bis heute.

 

Wir wollen, dass diese auch finanziell anspruchsvolle Aufgabe endlich angepackt wird – damit die Gemeinde in Zukunft wieder attraktiver wird.

 

Ortsplanung

Sie ist das Fundament für eine gesunde und prosperierende Gemeinde. Doch Reiden deklarierte viel zu grosse Bauzonen; nun muss es zurückbuchstabieren und diese eigenen Fehler verantworten.

 

Wir wollen eine unabhängige Ortsplanungskommission, die erstens die Rückzonung kritisch beurteilt und zweitens mittels einer Planungsreform eine gesunde und massvolle Entwicklung festlegt. Damit Wachstum nicht nur neue Probleme schafft.

 


das haben wir erreicht

Strategie

Auf Initiative und mit massgeblichem Input der ig-reiden Schaffung einer Gemeindestrategie (seit 2018) mit Verbindlichkeit durch politischen und betrieblichen Leistungsauftrag.

Führungsmodell

Auf Initiative und mit massgeblichem Input der ig-reiden Schaffung klarerer Strukturen, Trennung strategischer und operativer Verantwortung und Regelung von Aufgaben und Kompetenzen.

Finanzen

Unter Ressortleitung der ig-reiden Schaffung eines Finanzleitbilds, Beseitigung des strukturellen Defizits, straffe  langfristige Finanzplanung, dadurch Reduktion der langfristigen Schulden und positive Jahresabschlüsse seit 2015.


Gemeindeordnung

 

Erarbeitung einer zeitgemässen Gemeindeordnung, Schaffung von Leitplanken für den Gemeinderat und die Verwaltung.

Ressortführung

Reorganisation der ig-reiden-geführten Bereiche Finanzen sowie Soziales & Gesellschaft; strukturierte Personalplanung, Fokussierung und Effizienzsteigerung.

Badi-Rettung

 

Schaffung eines unmissverständlichen Leistungsauftrags und einer klaren Eigentümerstrategie, Vorgaben zu ökonomischer Betriebsführung; (temporäre) Rettung der Badi vor unmittelbar bevorstehendem Konkurs.